Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch ein Bedürfnis nach sprachlichem Austausch, nach Mitteilung seiner Gedanken, Gefühle, Beobachtungen, Bedürfnisse und Erfahrungen in sich trägt. Auch die Freude am Lernen ist uns allen gegeben. Manches Mal geht die Fähigkeit zu Mitteilung und Verständigung verloren oder wurde – aus unterschiedlichsten Gründen – nicht erlangt. Als Therapeutin verstehe ich mich als Begleiterin, Unterstützerin und kompetente Beraterin auf dem Weg, diese Fähigkeit (wieder) zu entdecken, auszubauen oder bestmöglich zu erhalten. Eine Grundvoraussetzung ist gegenseitiges Vertrauen, meine Aufgabe ist es, den Stärken und Schwächen meines Gegenübers mit Mitgefühl und Einfühlungsvermögen zu begegnen und dabei zu helfen, die in ihm schlummernden Ressourcen zu wecken, zu bündeln und wieder zuzuführen.
Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.
Die Praxis ist hell, freundlich und mit vielen Diagnostik-, Arbeits- und Spielmaterialien ausgerüstet. So können die Therapiestunden gut geplant und individuell, abwechslungsreich, kindgerecht, den PatientInnen angemessen und Erfolg versprechend gestaltet werden.
Ich wurde 1959 in Bonn geboren, habe in Bonn- Bad Godesberg das Gymnasium besucht und nach dem Abitur bis 1989 mit meinem Mann und zwei Töchtern in Griechenland gelebt. Später habe ich – nach Arbeit in der Gastronomie, am Theater im Ballsaal und Praktika in der Oper Bonn – eine Ausbildung zur Logopädin begonnen und 2004 erfolgreich abgeschlossen. Bis 2011 war ich in logopädischen Praxen im Rhein-Sieg-Kreis als Angestellte tätig, seit Ende 2011 arbeite ich als selbständige Logopädin. Die Logopädische Praxis Mundwerk in Windeck-Schladern habe ich im April 2013 eröffnet und erfolgreich eingeführt.
Wir kooperieren mit dem Frühförderzentrum in Hennef, der Förderschule Windeck- Rossel und der Kita Sausewind in Windeck- Schladern.
Fortbildungen
Gesangsausbildung 1991-1996 (bei Nora von Hertzberg), Einführungs- und Aufbaukurs Diagnose und Therapie neurogen bedingter Schluckstörungen (bei Ulrich Birkmann) sowie Praktikum in der Schluckmbulanz am St. Johannes Krankenhaus Troisdorf, Intensiv-Fortbildungen Stottern (LVR, bei Holger Prüß), PROMPT-Einführungsseminar (bei Karin Brinkmann, nach Deborah Hayden), Einführungsseminar Funktionale Stimmtherapie (bei Sabine Gross-Jansen), Reflektion und Training mündlichen Kommunikationsverhaltens/ Persönlichkeitsentwicklung durch Kommunikation (bei Prof. Dr. Hartwig Eckert), Beschäftigung mit der Methode der Gewaltfreien Kommunikation (nach M. Rosenberg), Seminar TOLGS (Isolde Wurzer) zur Therapie mit optimiertem Lautgestensystem
Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin, Therapie aller Störungsbilder, Fortbildungen in den Bereichen Stottern, Stimme, Kindersprache, Schluckstörungen, PROMPT®, TOLGS
Mutter zweier Töchter, Großmutter, Sängerin, Praxisinhaberin
Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin, Therapie aller Störungsbilder, Therapieschwerpunkt Neurologie und Kindersprache, u.a. an der Förderschule für geistige Entwicklung (Windeck- Rossel), Abschluss Bachelor of Science Logopädie
Ausbildung 2012 zur staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin (CJD Schlaffhorst- Andersen). Seitdem Arbeit in logopädischen Praxen in Berlin und dem Rhein- Sieg-Kreis, u.a. als Praxisleitung. Seit September 2018 in der Praxis Mundwerk angestellt als Teil des Teams.
Fröhliche und liebe Flat Coated Retriever- Hündin Abby, geboren Dezember 2017. Sie begleitet und unterstützt die Therapeutin Ulrike Willach bei ihrer Arbeit, besucht seit Februar 2018 eine Hundeschule und wird stetig fortgebildet.
Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin, Therapie aller Störungsbilder, Therapieschwerpunkt Kindersprache, u.a. an der Förderschule für geistige Entwicklung (Windeck- Rossel), Mutter eines Sohnes